Im Rahmen seines Konjunkturprogramms hat Deutschland erklärt, dass es von allen Tankstellen verlangen wird, Elektroautos aufzufüllen, um Betankungsprobleme zu beseitigen und die Verbrauchernachfrage nach diesen Fahrzeugen zu stimulieren.
Verstärkung des Verkaufs von Elektrofahrzeugen.
Trotz der Verbesserungen der Leistung von Elektrofahrzeugen in den letzten zehn Jahren ist die Reichweitenangst einer der Hauptgründe, warum Fahrer Benzinfahrzeuge Elektrofahrzeugen vorziehen.
Diese Maßnahme könnte die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen erheblich ankurbeln, neben dem umfassenderen Konjunkturpaket in Höhe von 130 Milliarden Euro, das Steuern zur Bestrafung des Besitzes von großen umweltverschmutzenden Sport Utility Vehicles mit Verbrennungsmotor und eine Subvention von 6.000 Euro für den Kauf eines Elektrofahrzeugs beinhaltet. Deutschlands Ankündigung folgt einem französischen Plan zur Ankurbelung der Verkäufe von Elektroautos, den Präsident Macron letzte Woche angekündigt hatte.
Fahrer, die noch kalt sind.
In Deutschland entfielen im vergangenen Jahr nur 1,8% der Pkw-Neuzulassungen auf Elektroautos, wobei Diesel- und Benzinfahrzeuge 32% bzw. 59,2% ausmachten.
Der Umbau der 14.118 deutschen Tankstellen würde die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen ankurbeln. Diese neue Verordnung ist genau die Art von Politikänderung, die wir uns in mehr Ländern als Teil ihrer Wiederaufbaupläne nach einer Pandemie wünschen.