Australische Forscher veröffentlichten diese Woche ein Drohnenvideo, das mindestens 64.000 gefährdete grüne Schildkröten auf Raine Island, einer Insel am äußeren Rand des Great Barrier Reef, zeigt.
Atemberaubende Bilder
Die Nistsaison in Australien begann mit einer atemberaubenden Luftaufnahme von Tausenden von Schildkröten, die sich am Rande des Great Barrier Reefs versammelten. UAV-Bilder, die von der Great Barrier Reef Foundation zur Verfügung gestellt werden, zeigen die größte Ansammlung grüner Schildkröten, die je auf Raine Island gesehen wurde.
Die Forscher des Raine Island Recovery Project konnten mit einer Drohne bis zu 64.000 Schildkröten zählen. « Wir sehen die größte Konzentration grüner Schildkröten auf der Welt, die von diesen außergewöhnlichen Drohnenbildern eingefangen wurden, die helfen, die größte Anzahl von Schildkröten zu dokumentieren, die wir seit Beginn des Raine Island Recovery Project gesehen haben », sagte Anna Marsden, Geschäftsführerin der Stiftung, in einer Pressemitteilung.
Eine vom Aussterben bedrohte Art
Das Projekt trägt zur Verbesserung und zum Wiederaufbau der Niststrände der Insel bei, indem Zäune errichtet werden, um den Tod der Schildkröten zu verhindern und den Widerstand der Insel zu stärken. Die Suppenschildkröte ist durch Jagd, Raubbau an ihren Eiern und den Verlust von Nistplätzen an den Stränden gefährdet und bedroht. Es ist auch oft in Fischfanggeräten gefangen.
Wir haben erkannt, dass trotz dieser massiven Anhäufungen die tatsächliche Reproduktion nicht so gut funktioniert », sagte Dr. Andrew Dunstan vom Ministerium für Umwelt und Wissenschaft gegenüber CNN. Er erklärte, sein Team habe bemerkt, dass die Schildkröten von den Klippen fielen, von der Hitze eingeschlossen wurden und unter der Überflutung ihrer Nester litten.
UAVs ersetzen die Schiffe
Die Gruppe fand während einer im Dezember durchgeführten Untersuchung heraus, dass der Einsatz von Drohnen zur Überwachung der Aktivität von grünen Schildkröten genauer und viel sicherer war als die Zählung mit Booten, wie ihre Untersuchung zeigt. Zuvor markierte die Gruppe die Schildkröten mit ungiftiger Farbe und zählte sie von einem kleinen Boot aus.
Der Versuch, Tausende von bemalten und unbemalten Schildkröten bei schlechtem Wetter von einem kleinen Boot aus genau zu zählen, war schwierig. Der Einsatz einer Drohne ist einfacher, sicherer und viel genauer, und die Daten können sofort und dauerhaft gespeichert werden », sagte Dunstan, leitender Forscher und Hauptautor des Papiers. Er fügte hinzu, dass sie mit einer Drohne viel mehr Schildkröten fanden als mit einem Boot. Darüber hinaus werden Meeresliebhaber mit atemberaubenden Bildern verwöhnt.