Zu einer Zeit, in der Friedhöfe auf der ganzen Welt immer weniger Platz haben, hat Kanada gerade den weltweit ersten « Bios-Park » eröffnet: ein Stück Land, das ausschliesslich der Förderung von Wäldern mit Bäumen aus der Asche von geliebten Menschen gewidmet ist.
Ein Bestattungsunternehmen wie kein anderes
Seit 23 Jahren bietet das Bestattungsunternehmen Bios neue Methoden an, um Menschen beim Trauern um ihre Angehörigen zu unterstützen, ohne auf traditionelle Bestattungsmethoden zurückzugreifen, die besonders kostspielig und umweltschädlich sind.

Insbesondere ist die Organisation für die Herstellung der Bios-Urne verantwortlich, einer biologisch abbaubaren Urne, die eine Baumpflanzmischung enthält, die mit den eingeäscherten Überresten eines Familienmitglieds oder Haustiers kombiniert werden kann. Einmal in den Boden gepflanzt, verwandelt sich die Urne in einen Baum, der den Planeten tragen kann und gleichzeitig als lebendiges Denkmal für die Verstorbenen dient.
Eine zu 100 Prozent biologisch abbaubare Urne
Der Baum wächst aus der Asche, die Urne wird biologisch abgebaut und hinterlässt absolut keine Spuren, und der Tod wird zu einer Transformation und einer Rückkehr zum Leben von Natur aus », so die Bios-Website. « Auf individueller Ebene ist es sehr therapeutisch in einer Zeit der immensen Trauer. Auf globaler Ebene übernehmen wir die kollektive Verantwortung für eine dringend notwendige Wiederherstellung des Planeten. Wir sprechen hier von Tausenden, ja Millionen von Bäumen, die jedes Jahr gepflanzt werden ».
Seit der Entwicklung der Bios-Urne vor zwanzig Jahren hat das Unternehmen seine Urnen und Pflanzgefäße für 140 Euro pro Person in mehr als 50 Länder der Welt geliefert. Letzten Monat kündigte Bios den Start seiner ersten Grünfläche « Bios Park » an, damit trauernde Einzelpersonen und Familien die Urnen pflanzen können.
Ein grüner Friedhof
Der neue Bios-Park « Boisé de Vie » ist als Erweiterung des katholischen Friedhofs in Granby, Quebec, eröffnet, obwohl der Friedhof für Menschen aller Religionen offen ist.

Bios-Urnen sind derzeit mit acht verschiedenen einheimischen Baumarten erhältlich, darunter Eiche, Ginkgo, Flieder, Hortensie, Zuckerahorn, Zierapfel, Serviettenbeere, Preiselbeere und Vogelauge. Der Biopark kann auch Familienparzellen beherbergen, die bis zu 9 Personen aufnehmen können.
Verschiedene Baumarten sind möglich
Wir entschieden uns für die Auswahl der Bäume, die wir den Familien anbieten wollten, nachdem wir mit der Stadt die Vorschriften über die akzeptierten einheimischen Baumarten abgeklärt hatten und mit Hilfe eines Gärtners unseres lokalen Gartenzentrums », so die Website Bios.

Wir haben widerstandsfähige Arten gewählt, die wenig Pflege und Wartung benötigen und die auch in unserer Region gut wachsen ». Bios erklärt, dass sie nun hoffen, dass diese bahnbrechende Grabstätte der erste einer Reihe neuer Bios-Parks sein wird, die in den kommenden Monaten eingerichtet werden sollen. Da sich 80 Prozent der Einwohner Quebecs für eine Feuerbestattung entscheiden, ist es so gut wie sicher, dass das Konzept schnell angenommen und multipliziert wird.